Der Taitung-Palmfarn (Cycas taitungensis), auch bekannt als Taiwan-Sago-Palmfarn, ist eine beeindruckende, immergrüne Pflanze aus der Familie der Palmfarngewächse (Cycadaceae). Ursprünglich von der Insel Taiwan stammend, fasziniert dieser Palmfarn mit seiner anmutigen Erscheinung, den kräftigen grünen Blättern und seinen charakteristischen Zapfen. Mit einer Höhe von bis zu 5 Metern ist er ein wahrer Hingucker in tropischen Gärten und Sammlungen.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und natürlicher Lebensraum: Cycas taitungensis
Cycas taitungensis stammt aus Taiwan und wächst in lichten, regenreichen Mischwäldern im Südosten der Insel. Dort findet man ihn an steilen, felsigen Hängen in Höhenlagen zwischen 300 und 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Region zeichnet sich durch ein tropisches bis subtropisches Klima aus, das geprägt ist von hoher Luftfeuchtigkeit und intensiven Regenfällen. Der Boden ist meist gut durchlässig, was entscheidend für das Gedeihen des Palmfarns ist.

Wusstest du das? Der Artname taitungensis leitet sich von der Provinz Taitung auf Taiwan ab, wo die Pflanze ihren natürlichen Lebensraum hat. |
Morphologie und Erscheinungsbild
Stamm
Der Taitung-Palmfarn bildet einen aufrechten Stamm, der eine Höhe von bis zu 5 Metern und einen Durchmesser von etwa 45 cm erreichen kann. Der Stamm ist meist unverzweigt, kann aber gelegentlich Verzweigungen aufweisen. Die Spitze des Stammes ist von einer dichten, wolligen Schicht bedeckt, die von schwarzen Spreuschuppen durchzogen ist.
Blätter
Die immergrünen, hartledernen Blätter sind das auffälligste Merkmal von Cycas taitungensis.
Größe: Die Blätter sind zwischen 110 und 200 cm lang und 20 bis 40 cm breit.
Struktur: Sie sind einfach gefiedert und bestehen aus 130 bis 200 linearen Fiederblättchen pro Seite. Die einzelnen Fiederblättchen sind 14–20 cm lang, 5–8 mm breit, spitz zulaufend und unterseits leicht behaart.
Farbe: Anfangs sind die Blätter dicht orange bis braun wollig, werden aber später kahl und tiefgrün.
Blattstiel: Der Stiel ist 10–30 cm lang und trägt 7–14 Paare stacheliger Auswüchse.
Zapfen
Der Taitung-Palmfarn ist zweihäusig, was bedeutet, dass männliche und weibliche Zapfen auf getrennten Pflanzen vorkommen:
Männliche Zapfen: Sie sind zylindrisch bis länglich oval, 45–55 cm lang und 8–13 cm breit. Ihre Oberfläche ist gelblich-braun gefärbt.
Weibliche Zapfen: Diese sind kugelig und erreichen einen Durchmesser von bis zu 26 cm. Sie sind mit braunen Haaren bedeckt und von schildförmigen Hochblättern umgeben, die mit bis zu 36 weichen Stacheln ausgestattet sind.
Samen: Die Samen sind länglich oval, 4,5 cm lang und 3 cm breit. Sie sind leuchtend rot, was sie zu einem dekorativen Blickfang macht.
Unterschied zu Cycas revoluta
Cycas taitungensis unterscheidet sich von der bekannten Cycas revoluta durch:
Längere, breitere und flachere Fiederblätter.
Enger dachziegelartig angeordnete weibliche Zapfen.
Dunklere Samen.
Pflege und Kultivierung
Standort
Licht: Der Palmfarn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung fördert das Wachstum, aber in besonders heißen Regionen ist ein leichter Schutz vor intensiver Mittagssonne empfehlenswert.
Boden: Humusreicher, gut durchlässiger Boden ist entscheidend.
Bewässerung
Halte den Boden stets leicht feucht, ohne Staunässe zuzulassen. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer benötigt die Pflanze mehr Wasser.
Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Düngung
Während der Wachstumsperiode sollte monatlich ein palmenspezifischer Dünger verwendet werden, der Stickstoff, Phosphor und Kalium in ausgewogenem Verhältnis enthält. Dies fördert die Blattbildung und die allgemeine Vitalität der Pflanze.
Tipp: Besprühe die Blätter gelegentlich mit kalkfreiem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und ein tropisches Ambiente zu schaffen. |
Überwinterung des Taitung-Palmfarns
Der Taitung-Palmfarn ist nicht vollständig winterhart, verträgt jedoch kurzfristig leichte Minustemperaturen. Für eine erfolgreiche Überwinterung sind frostfreie Bedingungen jedoch essenziell.
Optimale Überwinterungsbedingungen
Temperatur: Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 5–10 °C. Kurzfristig kann der Palmfarn leichte Minusgrade aushalten, sofern er geschützt ist. Starker Dauerfrost führt jedoch unweigerlich zum Absterben der Pflanze.
Standort: Ein heller, frostfreier Ort wie ein unbeheizter Wintergarten, ein kühler Keller mit ausreichend Licht oder ein geschützter Raum ist optimal.
Luftzirkulation: Gute Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung und Fäulnis vorzubeugen.
Pflege während der Winterruhe
Gießen: Halte den Boden leicht feucht, aber vermeide Staunässe. Reduziere die Wassergaben, da die Pflanze während der Winterruhe weniger Wasser benötigt.
Feuchtigkeit: Besprühe die Blätter gelegentlich mit kalkfreiem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Trockenstress zu vermeiden.
Blätterpflege: Entferne vor der Überwinterung geschwächte oder beschädigte Blätter, um die Pflanze zu entlasten.
Verwendung und Gestaltungsmöglichkeiten
Tropische Gärten: Der Taitung-Palmfarn ist ein eleganter Solitär, der jedem tropischen Garten eine exotische Note verleiht.
Kübelpflanze: Ideal für Terrassen, Balkone oder Wintergärten. Dank seiner Größe und Struktur ist er ein echter Blickfang.
Sammlerpflanze: Aufgrund seiner Seltenheit und seiner beeindruckenden Erscheinung ist er eine wertvolle Bereicherung für jede Sammlung.
Wusstest du das? Der Name der Gattung Cycas stammt möglicherweise von einer Fehlinterpretation des griechischen Begriffs „koix“, der ursprünglich ein ägyptisches Palmengewächs bezeichnete. |
Fazit
Cycas taitungensis ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer exotischen Erscheinung und ihrer faszinierenden Geschichte begeistert. Sie eignet sich perfekt für tropische Gärten, Wintergärten oder als dekorative Kübelpflanze. Mit der richtigen Pflege und einem frostfreien Winterquartier wird dieser Palmfarn zu einem langlebigen Highlight in jeder Pflanzensammlung.
Hol dir ein Stück Taiwan in deinen Garten und lass dich von der majestätischen Schönheit des Taitung-Palmfarns verzaubern! 🌿
Comments