Die Washingtonia x filibusta ist eine faszinierende Hybridpalme, die das Beste aus zwei Welten vereint: die Wachstumsgeschwindigkeit und Eleganz der Washingtonia robusta mit der Kälteresistenz der Washingtonia filifera. Diese Kreuzung macht sie zu einer idealen Wahl für Palmenliebhaber, die eine widerstandsfähige und zugleich schnell wachsende Palme suchen. Doch wie pflegt man sie richtig? Welche Standortbedingungen sind optimal? Kann sie im Freien überwintern? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Pflege, Standortwahl, Überwinterung und Kultivierung im Topf wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
1. Herkunft & Besonderheiten der Washingtonia x filibusta
Die Washingtonia x filibusta ist eine Hybride zwischen zwei weit verbreiteten Fächerpalmen:
Washingtonia robusta – schnell wachsend, elegant, aber weniger frostresistent (bis ca. -5 °C).
Washingtonia filifera – langsam wachsend, aber winterhärter (bis ca. -10 °C).
Durch diese Kreuzung erhält man eine Palme, die:
✅ schneller wächst als Washingtonia filifera
✅ frosthärter ist als Washingtonia robusta
✅ den schlanken Wuchs von Washingtonia robusta mit der Robustheit von Washingtonia filifera kombiniert
Dank dieser Vorteile ist sie perfekt für gemäßigte Klimazonen geeignet, in denen reine Washingtonia robusta nicht überleben würde, aber W. filifera zu langsam wächst. |
2. Merkmale & Wuchsform
Die Washingtonia x filibusta hat eine unverwechselbare Erscheinung, die von beiden Elternarten beeinflusst wird:
Stamm & Wachstum
Der Stamm ist massiver als bei Washingtonia robusta, aber nicht so dick wie bei Washingtonia filifera.
Wächst schneller als die typische Washingtonia filifera und kann unter idealen Bedingungen bis zu 60 cm pro Jahr zulegen.
Kann eine Höhe von 15–20 Metern erreichen, bleibt aber in Kübelkultur meist kleiner.
Blätter & Krone
Große, fächerförmige Blätter mit gezackten Blattstielen.
Mischung aus den Eigenschaften beider Eltern
Tiefgrüne Färbung, die je nach Lichteinfluss leicht bläulich wirken kann.
Blüte & Früchte
Blüht ab einem Alter von ca. 8–10 Jahren mit langen, rispigen Blütenständen.
Bildet kleine, dunkelbraune bis schwarze Früchte, die nicht essbar sind.
![Washingtonia x filibusta](https://static.wixstatic.com/media/fcc501_e0bcb0db00c94fdea9158faa56ece7cc~mv2.jpg/v1/fill/w_482,h_723,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/fcc501_e0bcb0db00c94fdea9158faa56ece7cc~mv2.jpg)
3. Standort & Bodenbeschaffenheit
Lichtbedarf
☀️ Volle Sonne bevorzugt – je mehr Licht, desto schneller das Wachstum. 🌤️ Auch Halbschatten möglich, aber Wachstum verlangsamt sich.
Boden
Durchlässiger, sandiger oder kieshaltiger Boden.
Gut drainierte Erde, da Staunässe die Wurzeln schädigt.
Ideal: Mischung aus Pflanzenerde, Sand und etwas Kies für beste Drainage.
Luftfeuchtigkeit
🌡️ Trockene Luft ist kein Problem, da die Palme an Wüstenbedingungen angepasst ist.
💦 Zusätzliche Luftfeuchtigkeit im Innenraum verbessert das Blattbild.
4. Pflege & Bewässerung
Gießen
Im Sommer: Regelmäßig gießen, aber keine Staunässe.
Im Winter: Weniger Wasser, da die Palme in eine Ruhephase geht.
Düngen
Während der Wachstumszeit alle 2–3 Wochen mit Palmen-Flüssigdünger.
Kaliumhaltige Dünger stärken die Frostresistenz.
💡 Tipp: Mulchen schützt die Wurzeln und hält Feuchtigkeit besser im Boden. |
5. Washingtonia x filibusta im Topf kultivieren
Für die Kübelhaltung ist die Washingtonia x filibusta eine exzellente Wahl, da sie schnell wächst, aber gut regulierbar bleibt.
Wichtige Punkte bei der Topfkultur:
🪴 Passender Topf – Je nach Größe der Palme anpassen.
💧 Regelmäßiges Gießen, da Kübel schneller austrocknen.
🌿 Heller Standort, idealerweise auf Balkon/Terrasse.
💡 Tipp: Wärmespeichernde Übertöpfe verbessern das Wachstum, indem sie Wurzeln vor Kälte schützen. |
6. Winterhärte & Überwinterung
Die Washingtonia x filibusta ist frosttoleranter als W. robusta, aber weniger winterhart als W. filifera.
Kurzfristig hält sie bis ca. -8 °C aus, mit Schutz sogar bis -10 °C.
Langfristige Minustemperaturen sind jedoch problematisch.
Überwinterung im Freien (nur in milden Regionen möglich)
✅ Dicker Mulchschutz um die Basis.
✅ Vlies oder Heizkabel für den Stamm.
✅ Winterschutzvlies für die Blätter, falls starke Fröste drohen.
Überwinterung im Topf
🏠 Hell, aber kühl (5–10 °C) überwintern.
💧 Weniger gießen, aber nicht austrocknen lassen.
7. Häufige Probleme & Lösungen
Blätter werden gelb?
🔹 Ursache: Nährstoffmangel, zu wenig Wasser oder zu kalter Standort.
🔹 Lösung: Regelmäßig düngen, Standort prüfen.
Braune Blattspitzen?
🔹 Ursache: Zu trockene Luft oder unregelmäßige Bewässerung.
🔹 Lösung: Besprühen & gleichmäßige Feuchtigkeit sicherstellen.
Pilzbefall oder Flecken?
🔹 Ursache: Zu hohe Feuchtigkeit im Winter.
🔹 Lösung: Bessere Belüftung & trockener halten.
8. Fazit
Die Washingtonia x filibusta ist die perfekte Wahl für alle, die eine schnell wachsende, aber trotzdem winterhärtere Fächerpalme suchen. Sie kombiniert die besten Eigenschaften ihrer Elternarten und ist ideal für milde Klimazonen, Kübelhaltung und sonnige Standorte. Mit der richtigen Pflege kannst du lange Freude an dieser exotischen Schönheit haben! 🌴✨
Commentaires