top of page

Zitronengras anbauen: So gelingt dir die reiche Ernte im Garten, Balkon & Topf!

Aktualisiert: 10. Nov. 2024

Zitronengras (Cymbopogon citratus) ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, das asiatischen Gerichten wie Currys oder Suppen seine unverwechselbare Frische verleiht, sondern auch eine pflegeleichte Pflanze, die sich ideal im heimischen Garten, auf dem Balkon oder im Topf kultivieren lässt. Zitronengras kann

selbst in Deutschland erfolgreich angebaut werden, wenn du ein paar wichtige Tipps beachtest. In diesem Beitrag erfährst du alles über den Anbau, die Pflege, das Ernten und Überwintern von Zitronengras, sodass du das ganze Jahr über frische Halme ernten kannst.


Inhaltsverzeichnis:


1. Zitronengras anbauen: Der optimale Start 🌱


Zitronengras stammt aus tropischen und subtropischen Regionen und liebt daher warme Temperaturen und viel Sonnenlicht. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du Zitronengras auch in Deutschland erfolgreich anbauen – ob im Garten, auf dem Balkon oder in einem Topf.


Anbau im Garten


Wenn du Zitronengras direkt im Garten anbauen möchtest, solltest du einen Standort wählen, der mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag bietet. Zitronengras bevorzugt warme, sonnige Plätze und gedeiht besonders gut an windgeschützten Stellen, z. B. an einer südlich gelegenen Mauer. Achte darauf, dass du erst nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai, mit dem Auspflanzen beginnst, da Zitronengras frostempfindlich ist.

Tipp: Für eine erfolgreiche Pflanzenanzucht ist das richtige Material entscheidend. Wenn du deine Pflanzen gesund und kräftig heranziehen möchtest, findest du hier das ideale Anzucht-Set auf Amazon. Damit legst du den besten Grundstein für dein nächstes Gartenprojekt!

Zitronengras anbauen

Bodenbedingungen:


Zitronengras bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert (zwischen 6 und 7). Eine Mischung aus Gartenerde, Sand und Kompost ist ideal, um den Boden locker zu halten und Staunässe zu vermeiden, da Zitronengras keine nassen Füße verträgt. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu reduzieren.


Anbau auf dem Balkon


Zitronengras auf dem Balkon anzubauen, ist besonders praktisch, wenn du keinen Garten hast. Der Vorteil ist, dass du die Pflanze bei plötzlichen Temperaturabfällen schnell ins Haus holen kannst. Achte auch hier darauf, einen sonnigen Standort zu wählen, der möglichst windgeschützt ist.

Tipp: Verwende für den Balkon einen großen Topf oder Kübel mit mindestens 20 bis 30 Litern Fassungsvermögen, damit die Wurzeln genug Platz haben. Zitronengras bildet tiefe Wurzeln, daher ist ein ausreichend großer Topf wichtig für die gesunde Entwicklung der Pflanze.

2. Zitronengras im Topf anbauen 🪴


Der Anbau von Zitronengras im Topf bietet viele Vorteile, insbesondere in kälteren Regionen. Du kannst die Pflanze flexibel an einem sonnigen Ort platzieren und sie bei Bedarf ins Haus holen, wenn es kühler wird.


Boden und Substrat


Für den Anbau von Zitronengras im Topf ist es wichtig, dass du eine gut durchlässige, nährstoffreiche Erde verwendest. Am besten eignet sich handelsübliche Blumenerde, die du mit Sand oder Perlite mischen kannst, um die Drainage zu verbessern. Eine gute Belüftung des Bodens ist entscheidend, damit die Wurzeln nicht zu feucht werden.

Tipp: Platziere am Boden des Topfes eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Staunässe ist der größte Feind von Zitronengras, da sie schnell zu Wurzelfäule führt.

Pflege: Gießen und Düngen


Gießen: Zitronengras benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, darf aber niemals im Wasser stehen. Halte den Boden stets leicht feucht, aber lass ihn zwischen den Gießvorgängen etwas antrocknen, um Staunässe zu vermeiden. In den Sommermonaten benötigt die Pflanze mehr Wasser, da sie bei hohen Temperaturen schnell austrocknen kann.


Düngen: Zitronengras ist ein Starkzehrer und profitiert von regelmäßiger Düngung. Verwende alle 2 Wochen einen organischen Flüssigdünger oder Langzeitdünger. Stickstoff fördert das Wachstum der Halme, während Kalium die Pflanzenstärke und Fruchtqualität verbessert.


3. Pflege von Zitronengras: Gießen, Düngen und Überwintern 💧


Zitronengras benötigt neben regelmäßiger Bewässerung auch eine kontinuierliche Nährstoffversorgung. Hier einige Tipps zur optimalen Pflege:


Gießen:


Gieße die Pflanze regelmäßig, besonders in der Wachstumsphase (Frühling und Sommer). Achte darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, ohne dass sich Staunässe bildet. Gieße idealerweise morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden.


Düngen:


Zitronengras ist hungrig nach Nährstoffen. Während der Vegetationsperiode solltest du etwa alle 2 Wochen einen organischen Dünger verwenden. Alternativ eignet sich auch ein Langzeitdünger, der die Pflanze kontinuierlich mit den notwendigen Nährstoffen versorgt.


Überwintern:


Da Zitronengras keinen Frost verträgt, solltest du die Pflanze vor dem Winter ins Haus holen. Ideal ist ein heller Raum mit Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. In dieser Zeit geht die Pflanze in eine Ruhephase und benötigt weniger Wasser. Reduziere die Bewässerung auf ein Minimum, um die Pflanze durch den Winter zu bringen. Im Frühjahr kannst du Zitronengras dann wieder ins Freie stellen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.


4. Zitronengras ernten: Wann und wie erntest du am besten? ✂️


Zitronengras kann während der gesamten Wachstumsperiode geerntet werden, sobald die Pflanze eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm erreicht hat. Die dickeren, saftigen Halme sind besonders aromatisch und können knapp über dem Boden abgeschnitten werden. Diese Halme eignen sich hervorragend für die Küche – egal ob für Currys, Tees oder Suppen.


Zitronengras ernten

Tipp: Je häufiger du die Halme erntest, desto mehr Triebe bildet die Pflanze. Regelmäßiges Ernten hält die Pflanze gesund und sorgt für stetigen Nachschub frischen Zitronengrases.

5. Fazit: Zitronengras anbauen leicht gemacht 🌿


Zitronengras ist eine pflegeleichte, vielseitige Pflanze, die sich sowohl im Garten als auch im Topf oder auf dem Balkon anbauen lässt. Mit einem sonnigen Standort, regelmäßiger Bewässerung und der richtigen Pflege kannst du auch in Deutschland eine reiche Ernte erzielen. Ob du es für exotische Gerichte, erfrischende Tees oder als Insektenschutzmittel verwendest – Zitronengras ist ein echter Allrounder und eine Bereicherung für jeden Garten.


Zitronengras anbauen im Topf

Tipp: Probiere Zitronengras als natürliche Erfrischung: Koche ein paar frische Halme in heißem Wasser und genieße einen aromatischen Tee – perfekt für kalte Tage!

FAQ – Häufige Fragen zum Zitronengras Anbau


Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Anbau, die Pflege und die Verwendung von Zitronengras.


Kann man Zitronengras auf dem Balkon anbauen?

Ja, Zitronengras lässt sich hervorragend auf dem Balkon kultivieren. Es benötigt einen sonnigen und warmen Standort, um optimal zu gedeihen. Wichtig ist, dass der Topf groß genug ist – mindestens 20 bis 30 Liter Fassungsvermögen – und über gute Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden. So kannst du auch auf dem Balkon eine erfolgreiche Ernte erzielen.

Wie lange dauert es, bis Zitronengras erntereif ist?

Ist Zitronengras winterhart?

Wie oft sollte man Zitronengras gießen?

Kann man Zitronengras mehrmals ernten?

Wie wächst Zitronengras am besten?

Wie erntet man Zitronengras richtig?

Ist Zitronengras mehrjährig?

Wann schneidet man Zitronengras zurück?

Kann man die Blätter vom Zitronengras essen?

Wie vermehrt sich Zitronengras?

Kann Zitronengras eingefroren werden?

Kann Zitronengras roh gegessen werden?


Comments


SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

SALE • SALE  SALE • SALE 

Bestseller entdecken!

Bestseller

bottom of page