top of page
Manarano-Palme (Beccariophoenix madagascariensis) | 10 Samen 🌱

Manarano-Palme (Beccariophoenix madagascariensis) | 10 Samen 🌱

Entdecke die außergewöhnliche Beccariophoenix madagascariensis – die Manarano-Palme! 🌴

 

Diese beeindruckende, mittelgroße Palme aus Madagaskar begeistert mit ihrem eleganten Erscheinungsbild und ist ein wahres Highlight für tropische Gärten. Die Manarano-Palme bildet einen aufrechten, kräftigen Stamm und eine dichte Krone aus zahlreichen, elegant gebogenen, gefiederten Blättern. Die Blattspreiten sind sattgrün und verleihen der Palme einen majestätischen Charakter.

 

Besonders in ihrer Jugend beeindruckt die Beccariophoenix mit rotbraunen Blattstielen und einem charmanten, leicht exotischen Flair. Diese Palme ist eine seltene Schönheit und ein Muss für Sammler und Liebhaber tropischer Pflanzen. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten oder im Kübel für größere Wintergärten.

 

❄️ Frostverträglichkeit: Leichte Frostverträglichkeit – die Manarano-Palme benötigt einen geschützten Standort oder Überwinterung in einem warmen Raum.

 

Ein exotischer Blickfang, der Eleganz und tropische Atmosphäre in jeden Garten oder Innenbereich bringt! 🌿

 

➡️ Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Palmensamen keimen lassen richtig funktioniert? 

  • Manarano-Palme 🌴

    Keimung derManarano-Palme (Beccariophoenix madagascariensis) in Kürze:

    Schritt Details
    Saatgut Qualität und Frische sind entscheidend. Eine realistische Keimrate liegt zwischen 25% und 50% (je nach Art).
    Einweichen Samen 24-72 Stunden in warmem Wasser einweichen. Wasser täglich wechseln. Nicht anschleifen oder knacken. Bei Bedarf in Chinosol einweichen, um Pilzbefall vorzubeugen (kann Keimfähigkeit beeinträchtigen).
    Substrat Kokohum (Kokosfaser) wird empfohlen, da es luftig, locker und schädlingsfrei ist. Blumenerde und Aussaaterde sind weniger geeignet. Bei Verwendung von Aussaaterde, diese zuerst dämpfen, um Schädlinge und Schimmel zu vermeiden. Mineralische Substrate wie Vermiculit, Perlite und Steinwolle haben schlechtere Keimquoten im Vergleich zu Kokohum.
    Keimung Samen in Zipper-Gefrierbeuteln mit leicht feuchtem Kokohum platzieren. Substrat sollte feucht sein, aber nicht tropfen. Beutel mit Palmenname, Aussaatdatum und Samenanzahl beschriften.
    Keimtemperatur

    Ideal zwischen 22°C und 30°C. Schwankende Temperaturen können förderlich sein. Zimmergewächshaus mit Heizmatte empfohlen. Nachtabschaltung für kühlere Nächte einstellen.

     

    Tropische Arten wie Licuala, Bismarckia oder Cyrtostachys bevorzugen hohe Keimtemperaturen von etwa 30 Grad Celsius, während gemäßigte Arten wie Trachycarpus, Ceroxylon oder Parajubaea bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad Celsius) besser keimen. Zu hohe Temperaturen können den Keimerfolg beeinträchtigen.

    Licht Nicht erforderlich für die Keimung, aber regelmäßige Kontrolle auf Wurzelbildung ist wichtig.
    Keimdauer

    Die meisten Samen keimen innerhalb von 4-6 Wochen, einige können jedoch 1-2 Jahre benötigen. Regelmäßige Kontrolle auf Schimmelbefall ist wichtig. .

6,89 € Standardpreis
5,89 €Sale-Preis
Anzahl
Nur noch 8 verfügbar

Ähnliche Produkte

Noch mehr Produkte!

    bottom of page