Pepino (Solanum muricatum) | 10 Samen 🌱
Entdecke die Pepino (Solanum muricatum) – die exotische Frucht aus den Anden
Die Pepino, auch bekannt als Melonenbirne, ist eine außergewöhnliche Pflanze aus den Anden Südamerikas, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit begeistert. Ihre gelblich-cremefarbenen Früchte mit violetten Streifen sind optisch ein echter Hingucker und überraschen mit einem süß-fruchtigen Aroma, das an eine Mischung aus Melone und Birne erinnert.
Nicht nur der Geschmack macht die Pepino besonders, sondern auch ihre Vielseitigkeit: Ob als erfrischender Snack, in fruchtigen Salaten oder als Zutat in Desserts – die Pepino bringt Exotik in jede Küche. Die Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die eine gesunde Ernährung unterstützen.
Mit unseren hochwertigen Pepino-Samen kannst du diese faszinierende Pflanze selbst anbauen und die köstlichen Früchte direkt aus deinem Garten genießen. Perfekt für alle, die das Besondere suchen und ihrem Garten einen Hauch Exotik verleihen möchten. Ein absolutes Highlight für Hobbygärtner, Feinschmecker und Liebhaber außergewöhnlicher Pflanzen!
➡️ Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie die Pepino (Solanum muricatum) ausgesät wird und weitere interessante Details? Hier kannst du mehr über Pepino (Solanum muricatum) erfahren!
Steckbrief Pepino (Solanum muricatum) 🌱
Pepino (Solanum muricatum) Aussaat in Kürze:
Aspekt Details Aussaat Ganzjährig möglich, ideal im Frühjahr; Samen 24-48 Stunden in Wasser einweichen und abtrocknen. Substrat Hochwertige Anzuchterde oder Kokohum, optional mit Vermiculit abdecken zur Feuchtigkeitserhaltung. Saattiefe 0,5-1 cm Keimtemperatur 20-25°C Keimdauer 2-6 Wochen Herkunft und Ursprung
Die Pepino, botanisch Solanum muricatum, stammt ursprünglich aus den warmen Andenregionen Südamerikas. In Höhenlagen bis 1.500 Metern gedeiht diese exotische Pflanze seit Jahrhunderten und gilt in Ländern wie Peru, Chile und Kolumbien als Delikatesse. Mit ihren süßen, saftigen Früchten ist sie ein wahres Highlight für Liebhaber ungewöhnlicher Pflanzen.
Aussaatzeitpunkt
Die Aussaat der Pepino ist ganzjährig möglich, wird jedoch besonders im Frühjahr empfohlen, um die Pflanze in der warmen Wachstumsphase optimal zu fördern.
Aussaat und Keimung
Für die erfolgreiche Keimung der Pepino-Samen ist ein warmer Standort mit Temperaturen zwischen 20 und 25°C ideal. Die Samen sollten vor der Aussaat 24 bis 48 Stunden in lauwarmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimrate zu erhöhen. Danach werden sie leicht abgetrocknet und auf feuchtem Kokohum oder Anzuchterde ausgesät. Es ist wichtig, das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, jedoch Staunässe zu vermeiden. Die Keimzeit beträgt je nach Samenfrische 2 bis 6 Wochen.
Substrat
Pepino bevorzugt hochwertige, durchlässige Anzuchterde oder Kokohum. Für eine optimale Feuchtigkeitsspeicherung kann die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Vermiculit bedeckt werden.
Standort
Ein heller, warmer Standort ist ideal. Die Pepino gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz mit Temperaturen von durchschnittlich 18 bis 25°C. Ein geschützter Standort, der vor starkem Regen und Wind bewahrt, ist empfehlenswert.
Pflege
- Düngung: Während der Wachstums- und Fruchtphase regelmäßig mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
- Bewässerung: Die Pepino benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe.
- Schutz: Beobachte die Pflanze auf Anzeichen von Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Schädlingsbefall durch Blattläuse oder Spinnmilben.
Wuchshöhe
Die Pepino ist ein kompakter Strauch, der eine Höhe von 50 cm bis 1,5 m erreichen kann.
Schädlinge
Die Pepino ist relativ robust, aber Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen können gelegentlich auftreten. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls biologische Gegenmaßnahmen wie Neemöl sind hilfreich.
Schnittmaßnahmen
Ein leichter Formschnitt hilft, das Wachstum zu fördern und eine bessere Fruchtbildung zu erreichen. Alte oder beschädigte Blätter sollten entfernt werden.
Ernte
Nach etwa 4-6 Monaten reifen die ersten Früchte. Reife Pepinos erkennt man an ihrer gelblichen Grundfarbe mit violetten Streifen und einem süßen Duft.
Verwendung
Die Früchte der Pepino begeistern durch ihr süßes, saftiges Aroma, das an Melone und Birne erinnert. Sie eignen sich hervorragend für Obstsalate, Smoothies oder als gesunder Snack.
Überwinterung
Die Pepino ist nicht frosthart. Im Winter sollte sie in einen frostfreien Raum (ca. 10-15°C) gebracht werden. Alternativ können Stecklinge im Frühjahr wieder angezogen werden.