top of page

Siegellackpalme (Cyrtostachys renda) | 10 Samen 🌱

Cyrtostachys renda – Die prachtvolle Siegellackpalme 🌴✨

 

Mit ihrem leuchtend roten Kronenschaft und den scharlachroten Blattstielen ist die Siegellackpalme (Cyrtostachys renda) ein wahrer Blickfang. Ihre blaugrünen Fiederblätter bilden einen beeindruckenden Kontrast, der sie zu einer der schönsten Palmen der Welt macht.

 

Heimisch in den tropischen Küstengebieten von Sumatra, Borneo und der Malaiischen Halbinsel, gedeiht diese außergewöhnliche Palme in tropischen Moorwäldern. Unter optimalen Bedingungen lässt sie sich auch in nördlichen Breiten kultivieren, wo sie mit viel Licht, Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit beeindruckt.

 

Die Siegellackpalme ist ideal für helle Wintergärten oder als Zimmerpflanze direkt am Fenster. Sie bevorzugt Temperaturen über 18°C, liebt feuchte Wurzeln und ist trotz ihrer tropischen Herkunft robust gegenüber trockener Luft. Jungpflanzen entwickeln ihre charakteristischen roten Stiele nach 2-3 Jahren.

 

Hol dir ein Stück Exotik nach Hause mit den Samen dieser einzigartigen Palme – für tropisches Flair und ein beeindruckendes Statement in deinem Zuhause! 🌿

 

➡️ Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Palmensamen keimen lassen richtig funktioniert? 

  • Siegellackpalme (Cyrtostachys renda) 🌴

    Keimung der Siegellackpalme (Cyrtostachys renda) in Kürze:

    Schritt Details
    Saatgut Qualität und Frische sind entscheidend. Eine realistische Keimrate liegt zwischen 25% und 50% (je nach Art).
    Einweichen Samen 24-72 Stunden in warmem Wasser einweichen. Wasser täglich wechseln. Nicht anschleifen oder knacken. Bei Bedarf in Chinosol einweichen, um Pilzbefall vorzubeugen (kann Keimfähigkeit beeinträchtigen).
    Substrat Kokohum (Kokosfaser) wird empfohlen, da es luftig, locker und schädlingsfrei ist. Blumenerde und Aussaaterde sind weniger geeignet. Bei Verwendung von Aussaaterde, diese zuerst dämpfen, um Schädlinge und Schimmel zu vermeiden. Mineralische Substrate wie Vermiculit, Perlite und Steinwolle haben schlechtere Keimquoten im Vergleich zu Kokohum.
    Keimung Samen in Zipper-Gefrierbeuteln mit leicht feuchtem Kokohum platzieren. Substrat sollte feucht sein, aber nicht tropfen. Beutel mit Palmenname, Aussaatdatum und Samenanzahl beschriften.
    Keimtemperatur

    Ideal zwischen 22°C und 30°C. Schwankende Temperaturen können förderlich sein. Zimmergewächshaus mit Heizmatte empfohlen. Nachtabschaltung für kühlere Nächte einstellen.

     

    Tropische Arten wie Licuala, Bismarckia oder Cyrtostachys bevorzugen hohe Keimtemperaturen von etwa 30 Grad Celsius, während gemäßigte Arten wie Trachycarpus, Ceroxylon oder Parajubaea bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad Celsius) besser keimen. Zu hohe Temperaturen können den Keimerfolg beeinträchtigen.

    Licht Nicht erforderlich für die Keimung, aber regelmäßige Kontrolle auf Wurzelbildung ist wichtig.
    Keimdauer

    Die meisten Samen keimen innerhalb von 4-6 Wochen, einige können jedoch 1-2 Jahre benötigen. Regelmäßige Kontrolle auf Schimmelbefall ist wichtig. .

6,89 € Standardpreis
5,89 €Sale-Preis
Anzahl
Nicht verfügbar

Ähnliche Produkte

Noch mehr Produkte!

    bottom of page